
Der nächste Stammtisch ruft Liebe Mitglieder der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft und China-Interessierten, auch im Juli wollen wir uns beim gemütlichen ChDG-Stammtisch treffen, um uns erneut im lockeren Gespräch zu aktuellen Chinathemen und allem, was die Welt gerade bewegt, auszutauschen. Wir hoffen auf ganz viele Wiederholungstäter und Neulinge, die mit uns gemeinsam Ihren Feierabend bei einem erfrischenden Bier, Wein oder Softgetränk verbringen wollen. Datum: Donnerstag, 17. Juli 2025, ab 18:00 UhrOrt: Paulaner’s Restaurant, Großneumarkt 1, 20459 HamburgDer Stammtisch findet auf Selbstzahlerbasis statt. Bringen Sie gern weitere Gäste aus Ihrem Netzwerk mit. Um eine Anmeldung an info@chdg.de bis zum 14.07.25 wird gebeten. Wir machen darauf aufmerksam, dass bei der Veranstaltung Fotoaufnahmen angefertigt werden, die im Nachgang (z.B. für Veranstaltungsdokumentation, Soziale Medien Presse, Druckprodukte) verwertet werden können. Sofern Sie nicht ausdrücklich vor, während oder nach der Veranstaltung den Wunsch äußere, die von uns auf der Veranstaltung gemachten Aufnahmen für die Zukunft nicht (mehr) zu verwenden, geben Sie dazu Ihr unwiderrufliches und zeitlich unbegrenztes Einverständnis zur Verwertung.Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und spannende Gespräche! Mit besten GrüßenFlorian IhlowVorstand
Vorschau auf die kommenden Veranstaltungen

Konzerthinweis der GDCV für den 4. Juli 2025

Seit 2013 ist das Internationale Jugendmusikfestival CHINA INN ein Ort der Begegnung, der Musik und der Verständigung zwischen jungen Musiker:innen aus Deutschland und China. Nach einer längeren Pause feierte das Festival 2024 ein bewegendes Comeback – und 2025 geht es mit neuer Energie weiter!Vom 2. bis 5. Juli 2025 treffen sich wieder Kinder und Jugendliche aus Shanghai und Hamburg, um gemeinsam Musik zu machen, voneinander zu lernen und neue Freundschaften zu knüpfen. Der Kinderchor aus Hamburg berührt mit Liedern über Zusammenhalt und Frieden – auf Deutsch und Chinesisch. Das junge Orchester aus Shanghai: Mit beeindruckender Präzision und musikalischem Ausdruck zeigten die jungen Musiker:innen, wie klassisches Repertoire und kulturelle Offenheit harmonieren. Dieses Jahr musizieren rund 50 Shanghaier SchülerInnen mit 100 Hamburger SchülerInnen.Das Abschlusskonzert findet am 4. Juli 2025 in der Laeiszhalle statt. Der Ticketpreis ist mit 11,60 € günstig. Es stehen 50 Freikarten zur Verfügung (bitte bei Isabelle Hansen für die Gästeliste melden, Mail: isabelle.hansen@gdcv.de).
Bericht Veranstaltung vom 19. Juni 2025

Wie gestaltet sich das Leben und Lernen an Hochschulen in Ostasien? Welche Herausforderungen, Überraschungen und Erfahrungen erwarten Studierende, die ein Auslandssemester in der VR China oder auf Taiwan verbringen? Zu diesen und weiteren Fragen sprachen wir am vergangenen Donnerstag mit Janine Semken, Morris Schiller und Yorrick Stute. Die drei Hamburger Sinologie-Studierenden der Universität Hamburg erzählten von ihren Aufenthalten und den persönlichen Begegnungen mit Menschen, Kultur und dem Leben in Shanghai, Kunming und Taipeh. Beim Gespräch zeigt es sich schnell, welche Unterschiede bei Mentalität und „urban culture“ in den drei Städten existieren, und die drei Vortragenden waren sich einig, dass das Leben dank Digitalisierung im Ausland – hatte man die eine oder andere technische Hürde genommen – auf vielen Ebenen deutlich einfacher war als in Deutschland und dies bei manchem zu einem „re-entry culture shock“ bei der Rückkehr nach Hamburg führte. Wir bedanken uns bei Janine, Yorrick und Morris für den spannenden Austausch, bei der Hamburger Sinologischen Gesellschaft für die Zusammenarbeit sowie bei allen Gästen.
Von der Elbe an die Alster: Die Ente zieht um!

Das diesjährige Pekingentenessen der ChDG feiern wir am Dienstag, den 9. September 2025 im Café Prüsse an der Außenalster. Noch haben wir den Ticketverkauf nicht gestartet. Weitere Informationen zum Programm und allen Neuigkeiten rund ums Pekingentenessen finden Sie in den kommenden Wochen auf LinkedIn, auf unserer Webseite und über die offizielle Einladung. Blocken Sie sich bereits jetzt gern den Termin in Ihrem Kalender. Herzliche GrüßeTimm RohwederPräsident, ChDG
Mitgliederversammlung ChDG 2023 am 20.09.2023

Am 20.09.2023 fand um 15:00 Uhr vor unserem traditionellen Pekingenten-Essen die Mitgliederversammlung der ChDG e.V. statt, auf der auch die neue Satzung des Vereins beschlossen wurde. Die Mitglieder erhalten das Protokoll.
Es grüßt Sie herzlich
Lars Anke
Präsident
Es grüßt Sie herzlich
Lars Anke
Präsident
08.05.2012 – Wirtschaftsforum „Chinas Energiemarkt- Quo vadis?“

Unter der Moderation von Frau Dr. Margot Schüller, der stellvertretenden Direktorin des GIGA-Institut für Asienstudien, Hamburg, diskutierten die Herren Dr. Uwe Kleen (Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH), Dr. Thomas Sturm (Aurubis AG) und Dr. Karl H. Pilny (Rechtsanwalt und Publizist) über die Herausforderungen, die der chinesische Energiemarkt an die dortige Regierung und an ausländische Investoren stellt. Die Veranstaltung fand mit Unterstützung des Ostasiatischen Verein e.V. sowie der Handelskammer Hamburg im Plenarsaal der Handelskammer Hamburg statt und war sehr gut besucht.
12.-18.11.2011 – Delegationsreise nach Beijing und Shanghai

[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.17.6″] Die Gesellschaft führte im November 2011 ihre zweite Delegationsreise nach China durch. Die Reise wurde parallel zur Delegationsreise des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Herrn Olaf Scholz, gelegt. Dies ermöglichte für unsere Reisegruppe die Teilnahme an mehreren Veranstaltungen der Senatsdelegation. Im Schwerpunkt hatte die Delegation der Gesellschaft jedoch ein eigenes Programm, das sich im Wesentlichen auf die Themen Handelsstreitigkeiten, Werbung im öffentlichen Fernsehen, Medienproduktion in China und Finanzfragen konzentrierte. An der Delegationsreise nahmen 18 Mitglieder der Gesellschaft teil. Sie wurde allseits als interessant und die Teilnahme als lohnend empfunden. [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]