Über uns

Die Vereinsgeschichte

Die Chinesisch-Deutsche Gesellschaft e.V. wurde am 1994 gegründet. Seit über 30 Jahren fördern wir das Verständnis zwischen der VR China und Deutschland. Seit 2021 bieten wir als einziges Forum in Norddeutschland regelmäßig Veranstaltungen und digitale Formate zu China aus den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik an, die wir in einen historischen und geostrategischen Kontext einordnen und „hanseatisch-sachlich“ analysieren.

1994

Der Verein wird von Herrn Konsul Giesler mit dem Ziel gegründet, eine Austauschplattform mit dem aufstrebenden China zu etablieren.

2008/9

Mit Olympia 2008 und der Expo 2010 ist China in aller Munde. Gleichzeitig führt die Krise des westlichen Bankensystems die Verwundbarkeit der globalen Wirtschaft und die Bedeutung Chinas vor Augen.

2020

Mit dem Ausbruch der Corona Pandemie beschleunigen sich Tendenzen des Protektionismus und globaler politischer Friktionen – die ChDG will Brücke für einen fortgesetzten, auch kritischen, Dialog sein.

2025

Die globale politische Bühne wird komplexer, Kriege und Krisen, aber auch Chancen und Möglichkeiten neuer Technologien prägen die internationalen Verhältnisse – die ChDG will einen Beitrag leisten, durch diese rauen Wasser zu navigieren.

Bei der Mitgliederversammlung 2024: Stephan Kuntner (Vorstand), Timm Rohweder (Präsident), Huiwen Zhang-Dircks (Vizepräsidentin), Thomas Leppin (Schatzmeister) und Florian Ihlow (Vorstand).

Dieses Ziel verfolgen wir durch ein Angebot digitaler und analoger Veranstaltungsformate, bei denen wir einen direkten Austausch mit überregionalen und internationalen Expertinnen und Experten zu ausgewählten Themen ermöglichen und neue Netzwerke unter Chinainteressierten knüpfen wollen.

Das traditionelle Pekingentenessen der ChDG bildet jedes Jahr einen Höhepunkt der norddeutschen China-Community. Wir freuen uns, regelmäßig prominente, hochrangige Sprecherinnen und Sprecher bei festlicher Atmosphäre in Hamburg begrüßen zu dürfen. Hierzu zählten in den letzten Jahren unter anderem Dr. Thomas Paulsen, Körber Stiftung, Frau Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin der Freien und Hansestadt Hamburg, sowie Jörn E. Beißert, Auswärtiges Amt.

Zu den Mitgliedern der ChDG gehören Privatpersonen und Unternehmen aus Hamburg und der Metropolregion.

Die ChDG wurde am 24.08.1994 auf Anregung von Hans-Bernd Giesler (†) Honorarkonsul von Vietnam in Hamburg als gemeinnützige Gesellschaft gegründet.

Der Vorstand

Huiwen Zhang-Dirks

Vizepräsidentin

Lars Anke

Vizepräsident

Thomas Leppin

Schatzmeister

Der Beirat

Dr. Gerd Boesken

Beirat

Satzung​

Die Chinesisch-Deutsche Gesellschaft e.V. setzt sich als Verein für die Wahrung und Förderung gemeinsamer Interessen und Belange auf nationaler und internationaler Ebene, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und der Völkerverständigung zwischen China und Deutschland ein. Am 20.09.2023 wurde die derzeitige Satzung beschlossen.

Aktuelle Entwicklungen in China. Von Expert*innen erklärt. Gemeinsam diskutiert.

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen zur ChDG oder interessieren sich für ein bestimmtes Chinathema? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und helfen gern weiter.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

© 2025 CHINESISCH –
DEUTSCHE GESELLSCHAFT e.V.

Anschrift

Chinesisch – Deutsche Gesellschaft e.V.
c/o Handelskammer Hamburg
Timm Rohweder
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg


Kontakt

Tel: 0160 742 44 54
Fax: 040 / 696 389 799
Geschäftsstellenleitung:
Frau Sabine Schaper
info@chdg.de