
Der nächste Stammtisch ruft Liebe Mitglieder der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft und China-Interessierten, auch im Juli wollen wir uns beim gemütlichen ChDG-Stammtisch treffen, um uns erneut im lockeren Gespräch zu aktuellen Chinathemen und allem, was die Welt gerade bewegt, auszutauschen. Wir hoffen auf ganz viele Wiederholungstäter und Neulinge, die mit uns gemeinsam Ihren Feierabend bei einem erfrischenden Bier, Wein oder Softgetränk verbringen wollen. Datum: Donnerstag, 17. Juli 2025, ab 18:00 UhrOrt: Paulaner’s Restaurant, Großneumarkt 1, 20459 HamburgDer Stammtisch findet auf Selbstzahlerbasis statt. Bringen Sie gern weitere Gäste aus Ihrem Netzwerk mit. Um eine Anmeldung an info@chdg.de bis zum 14.07.25 wird gebeten. Wir machen darauf aufmerksam, dass bei der Veranstaltung Fotoaufnahmen angefertigt werden, die im Nachgang (z.B. für Veranstaltungsdokumentation, Soziale Medien Presse, Druckprodukte) verwertet werden können. Sofern Sie nicht ausdrücklich vor, während oder nach der Veranstaltung den Wunsch äußere, die von uns auf der Veranstaltung gemachten Aufnahmen für die Zukunft nicht (mehr) zu verwenden, geben Sie dazu Ihr unwiderrufliches und zeitlich unbegrenztes Einverständnis zur Verwertung.Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und spannende Gespräche! Mit besten GrüßenFlorian IhlowVorstand
Vorschau auf die kommenden Veranstaltungen

Konzerthinweis der GDCV für den 4. Juli 2025

Seit 2013 ist das Internationale Jugendmusikfestival CHINA INN ein Ort der Begegnung, der Musik und der Verständigung zwischen jungen Musiker:innen aus Deutschland und China. Nach einer längeren Pause feierte das Festival 2024 ein bewegendes Comeback – und 2025 geht es mit neuer Energie weiter!Vom 2. bis 5. Juli 2025 treffen sich wieder Kinder und Jugendliche aus Shanghai und Hamburg, um gemeinsam Musik zu machen, voneinander zu lernen und neue Freundschaften zu knüpfen. Der Kinderchor aus Hamburg berührt mit Liedern über Zusammenhalt und Frieden – auf Deutsch und Chinesisch. Das junge Orchester aus Shanghai: Mit beeindruckender Präzision und musikalischem Ausdruck zeigten die jungen Musiker:innen, wie klassisches Repertoire und kulturelle Offenheit harmonieren. Dieses Jahr musizieren rund 50 Shanghaier SchülerInnen mit 100 Hamburger SchülerInnen.Das Abschlusskonzert findet am 4. Juli 2025 in der Laeiszhalle statt. Der Ticketpreis ist mit 11,60 € günstig. Es stehen 50 Freikarten zur Verfügung (bitte bei Isabelle Hansen für die Gästeliste melden, Mail: isabelle.hansen@gdcv.de).
Bericht Veranstaltung vom 19. Juni 2025

Wie gestaltet sich das Leben und Lernen an Hochschulen in Ostasien? Welche Herausforderungen, Überraschungen und Erfahrungen erwarten Studierende, die ein Auslandssemester in der VR China oder auf Taiwan verbringen? Zu diesen und weiteren Fragen sprachen wir am vergangenen Donnerstag mit Janine Semken, Morris Schiller und Yorrick Stute. Die drei Hamburger Sinologie-Studierenden der Universität Hamburg erzählten von ihren Aufenthalten und den persönlichen Begegnungen mit Menschen, Kultur und dem Leben in Shanghai, Kunming und Taipeh. Beim Gespräch zeigt es sich schnell, welche Unterschiede bei Mentalität und „urban culture“ in den drei Städten existieren, und die drei Vortragenden waren sich einig, dass das Leben dank Digitalisierung im Ausland – hatte man die eine oder andere technische Hürde genommen – auf vielen Ebenen deutlich einfacher war als in Deutschland und dies bei manchem zu einem „re-entry culture shock“ bei der Rückkehr nach Hamburg führte. Wir bedanken uns bei Janine, Yorrick und Morris für den spannenden Austausch, bei der Hamburger Sinologischen Gesellschaft für die Zusammenarbeit sowie bei allen Gästen.
Von der Elbe an die Alster: Die Ente zieht um!

Das diesjährige Pekingentenessen der ChDG feiern wir am Dienstag, den 9. September 2025 im Café Prüsse an der Außenalster. Noch haben wir den Ticketverkauf nicht gestartet. Weitere Informationen zum Programm und allen Neuigkeiten rund ums Pekingentenessen finden Sie in den kommenden Wochen auf LinkedIn, auf unserer Webseite und über die offizielle Einladung. Blocken Sie sich bereits jetzt gern den Termin in Ihrem Kalender. Herzliche GrüßeTimm RohwederPräsident, ChDG
ChDG Stammtisch am 11. Juni 2025

Liebe Mitglieder der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft und China-Interessierten, beim dritten Mal ist es Tradition. Wir laden Sie erneut herzlich zum ChDG-Stammtisch ein, bei dem wir uns in entspannter Atmosphäre zu aktuellen Chinathemen und allem, was die Welt gerade bewegt, austauschen. Nutzen Sie diese wunderbare Gelegenheit, interessante Gespräche zu führen, neue Perspektiven zu gewinnen und Ihr Netzwerk zu stärken. Genießen Sie Ihren Feierabend bei einem erfrischenden Bier, Wein oder Softgetränk. Datum: Mittwoch, 11. Juni 2025, ab 18:00 UhrOrt: Cotidiano, Lange Reihe 29, 20099 Hamburg Der Stammtisch findet auf Selbstzahlerbasis statt. Gern dürfen Sie einen Gast mitbringen. Um eine Anmeldung an info@chdg.de bis zum 09.06.25 wird gebeten. Wir machen darauf aufmerksam, dass bei der Veranstaltung Fotoaufnahmen angefertigt werden, die im Nachgang (z.B. für Veranstaltungsdokumentation, Soziale Medien Presse, Druckprodukte) verwertet werden können. Sofern ich nicht ausdrücklich vor, während oder nach der Veranstaltung den Wunsch äußere, die von mir auf der Veranstaltung gemachten Aufnahmen für die Zukunft nicht (mehr) zu verwenden, gebe ich dazu mein unwiderrufliches und zeitlich unbegrenztes Einverständnis zur Verwertung. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und spannende Gespräche! Mit besten GrüßenTimm RohwederPräsident
Stammtisch am 6. Mai 2025 ab 18:00 Uhr im Barmbeker Schachcafé

Liebe Mitglieder der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft und China-Interessierten,wir laden Sie herzlich zum zweiten ChDG-Stammtisch ein, bei dem wir uns in entspannter Atmosphäre zu aktuellen Chinathemen und allem, was die Welt gerade bewegt, austauschen. Nutzen Sie diese wundent
China: Auswege aus dem Dilemma – Gespräch mit Felix Lee

Liebe Freunde des ChDG, Chinas wirtschaftliche Entwicklung und geopolitische Ambitionen stellen Deutschland und Europa vor große Herausforderungen. Als aufstrebende Weltmacht beeinflusst China zunehmend die globale Ordnung, während Deutschland wirtschaftlich stark von ihr abhängig ist. Im Spannungsfeld zwischen den USA und China müssen europäische Staaten eine Balance finden, um ihre Interessen zu wahren und stabile Beziehungen zu beiden Großmächten zu pflegen. Gern möchten wir Sie herzlich zu einer Diskussionsrunde mit Felix Lee einladen, bei der wir mit ihm über die Thesen seines Buches „China – Auswege aus dem Dilemma“ sprechen möchten. Gemeinsam mit Felix Lee wollen wir vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Herausforderungen zwischen China und den USA auch die Frage erörtern, wie sich Deutschland und Europa zwischen beiden Ländern positionieren sollten. Felix Lee ist ein deutsch-chinesischer Journalist mit umfangreicher Erfahrung als China-Korrespondent. Sein Werk „China, mein Vater und ich“ wurde 2023 mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet. Datum: 15. April 2025Ort: HHLA, bei St. Annen 1, 20457 Hamburg, EGZeit: 18:00 bis ca. 19:30 Uhr Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Deutsch – Chinesischen Mediennetzwerk e.V. statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung bis spätestens 13.04.2025 unter info@chdg.de wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mit herzlichen Grüßen,Ihr Timm Rohweder Präsident
Bericht zur Mitgliederversammlung 2024

Liebe Freunde der ChDG, am 11.10.2024 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der ChDG e.V. in den Räumen von Hamburg Invest mit Blick über Hamburg statt, auf der ein neuer Präsident, drei Vorstandsmitglieder wieder- und ein neues Vorstandsmitglied gewählt wurden. Zudem wurde eine Änderung in der Beitragsordnung beschlossen. Der neu gewählte Vorstand für die nächsten drei Jahre besteht aus: Timm Rohweder (Präsident)Lars Anke und Huiwen Zhang-Dirks (Vizepräsidenten),Thomas Leppin (Schatzmeister),Dr. Michael Grebe,Florian Ihlow,Dr. Stephan Kuntner,Corinna Nienstedt und Philipp Stodtmeister. Stefan Matz ist auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden. Ihm gilt unser besonderer Dank für die geleistete Mitarbeit im Verein in den letzten Jahren und wir freuen uns, dass er der Gesellschaft als Mitglied weiterhin verbunden bleibt. Es grüßen Sie herzlichTimm Rohweder, Lars Anke und Huiwen Zhang-Dirks gab er sein deutsches Konzertdebüt, was wiederum ein voller Erfolg war.
Konzert in der Elbphilharmonie

Die Hamburger China-Gesellschaft e.V. veranstaltete in Kooperation mit dem Verein Kulturbrücke e.V. am 10.6.2024 im Kleinen Saal der Elbphilharmonie einen Liederabend mit dem chinesischen Bariton Changyong Liao und dem Pianisten Hartmut Höll. Der Sänger Changyong Liao gilt als »Chinesischer Bariton Nr. 1« in der Welt und feiert als gefragter Operninterpret seit Jahren große Erfolge auf den wichtigsten internationalen Opern- und Konzertbühnen. Er trat zusammen mit Künstlerpersönlichkeiten wie José Carreras, Ruth Ann Swenson, Lorin Maazel oder Michel Plasson auf und war Gastsolist bei den renommiertesten internationalen Sinfonieorchestern. Seine Leidenschaft gilt neben der Oper insbesondere dem Chinesischen Kunstlied, als dessen Meister er seit vielen Jahren in China gilt. Zusammen mit seinem deutschen Klavierbegleiter Hartmut Höll gab Changyong Liao in den letzten Jahren umjubelte Konzerte in China, Europa und den USA. Mit dem Konzert in der Elbphilharmonie gab er sein deutsches Konzertdebüt, was wiederum ein voller Erfolg war.