Von der Elbe an die Alster: Die Ente zieht um!

Das diesjährige Pekingentenessen der ChDG feiern wir am Dienstag, den 9. September 2025 im Café Prüsse an der Außenalster. Noch haben wir den Ticketverkauf nicht gestartet. Weitere Informationen zum Programm und allen Neuigkeiten rund ums Pekingentenessen finden Sie in den kommenden Wochen auf LinkedIn, auf unserer Webseite und über die offizielle Einladung. Blocken Sie sich bereits jetzt gern den Termin in Ihrem Kalender. Herzliche GrüßeTimm RohwederPräsident, ChDG

ChDG Stammtisch am 11. Juni 2025

Liebe Mitglieder der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft und China-Interessierten, beim dritten Mal ist es Tradition. Wir laden Sie erneut herzlich zum ChDG-Stammtisch ein, bei dem wir uns in entspannter Atmosphäre zu aktuellen Chinathemen und allem, was die Welt gerade bewegt, austauschen. Nutzen Sie diese wunderbare Gelegenheit, interessante Gespräche zu führen, neue Perspektiven zu gewinnen und Ihr Netzwerk zu stärken. Genießen Sie Ihren Feierabend bei einem erfrischenden Bier, Wein oder Softgetränk. Datum: Mittwoch, 11. Juni 2025, ab 18:00 UhrOrt: Cotidiano, Lange Reihe 29, 20099 Hamburg Der Stammtisch findet auf Selbstzahlerbasis statt. Gern dürfen Sie einen Gast mitbringen. Um eine Anmeldung an info@chdg.de bis zum 09.06.25 wird gebeten. Wir machen darauf aufmerksam, dass bei der Veranstaltung Fotoaufnahmen angefertigt werden, die im Nachgang (z.B. für Veranstaltungsdokumentation, Soziale Medien Presse, Druckprodukte) verwertet werden können. Sofern ich nicht ausdrücklich vor, während oder nach der Veranstaltung den Wunsch äußere, die von mir auf der Veranstaltung gemachten Aufnahmen für die Zukunft nicht (mehr) zu verwenden, gebe ich dazu mein unwiderrufliches und zeitlich unbegrenztes Einverständnis zur Verwertung. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und spannende Gespräche! Mit besten GrüßenTimm RohwederPräsident

Shanghai, Kunming, Taipeh – 3 Sinologie-Studierende vor Ort – Studentische Begegnungen mit China und Taiwan

Wie gestaltet sich das Leben und Lernen an Hochschulen in Ostasien? Welche Herausforderungen, Überraschungen und bereichernden Erfahrungen erwarten Studierende, die ein Auslandssemester in der VR China oder auf Taiwan verbringen? Drei Sinologie-Studierende der Universität Hamburg berichten an diesem Abend von ihren individuellen Aufenthalten in Shanghai, Kunming und Taipeh. Sie geben spannende Einblicke in das Studienleben an den jeweiligen Universitäten, sprechen über ihre persönlichen Begegnungen mit Menschen vor Ort und teilen ihre Eindrücke von Kultur, Alltag und akademischem Umfeld. Die Veranstaltung bietet nicht nur authentische Perspektiven auf den chinesischsprachigen Raum, sondern auch praktische Informationen für alle, die sich für ein aktuelles Stimmungsbild aus den Städten interessieren oder ein Auslandsstudium planen. Im Anschluss an die Berichte gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in den offenen Austausch zu gehen. 📍 Ort: Asien-Afrika-Institut, Raum 123, Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, 20146 Hamburg📅 Datum: Donnerstag, 19. Juni 2025🕒 Uhrzeit: 18.00 – ca. 19.30 Uhr Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Hamburger Sinologischen Gesellschaft (HSG) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Anmeldung an info@chdg.de bis spätestens 15.06.25 wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mit herzlichen Grüßen Ihr Timm RohwederPräsident, Chinesisch-Deutsche Gesellschaft e.V., Hamburg Wir machen darauf aufmerksam, dass bei der Veranstaltung Fotoaufnahmen angefertigt werden, die im Nachgang (z.B. für Veranstaltungsdokumentation, Soziale Medien Presse, Druckprodukte) verwertet werden können. Sofern Sie nicht ausdrücklich vor, während oder nach der Veranstaltung den Wunsch äußern, die von Ihnen auf der Veranstaltung gemachten Aufnahmen für die Zukunft nicht (mehr) zu verwenden, geben Sie dazu Ihr unwiderrufliches und zeitlich unbegrenztes Einverständnis zur Verwertung.

Stammtisch am 6. Mai 2025 ab 18:00 Uhr im Barmbeker Schachcafé

Liebe Mitglieder der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft und China-Interessierten,wir laden Sie herzlich zum zweiten ChDG-Stammtisch ein, bei dem wir uns in entspannter Atmosphäre zu aktuellen Chinathemen und allem, was die Welt gerade bewegt, austauschen. Nutzen Sie diese wundent

China: Auswege aus dem Dilemma – Gespräch mit Felix Lee

Liebe Freunde des ChDG, Chinas wirtschaftliche Entwicklung und geopolitische Ambitionen stellen Deutschland und Europa vor große Herausforderungen. Als aufstrebende Weltmacht beeinflusst China zunehmend die globale Ordnung, während Deutschland wirtschaftlich stark von ihr abhängig ist. Im Spannungsfeld zwischen den USA und China müssen europäische Staaten eine Balance finden, um ihre Interessen zu wahren und stabile Beziehungen zu beiden Großmächten zu pflegen. Gern möchten wir Sie herzlich zu einer Diskussionsrunde mit Felix Lee einladen, bei der wir mit ihm über die Thesen seines Buches „China – Auswege aus dem Dilemma“ sprechen möchten. Gemeinsam mit Felix Lee wollen wir vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Herausforderungen zwischen China und den USA auch die Frage erörtern, wie sich Deutschland und Europa zwischen beiden Ländern positionieren sollten. Felix Lee ist ein deutsch-chinesischer Journalist mit umfangreicher Erfahrung als China-Korrespondent. Sein Werk „China, mein Vater und ich“ wurde 2023 mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet. Datum: 15. April 2025Ort: HHLA, bei St. Annen 1, 20457 Hamburg, EGZeit: 18:00 bis ca. 19:30 Uhr Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Deutsch – Chinesischen Mediennetzwerk e.V. statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung bis spätestens 13.04.2025 unter info@chdg.de wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mit herzlichen Grüßen,Ihr Timm Rohweder Präsident

Bericht zur Mitgliederversammlung 2024

Liebe Freunde der ChDG, am 11.10.2024 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der ChDG e.V. in den Räumen von Hamburg Invest mit Blick über Hamburg statt, auf der ein neuer Präsident, drei Vorstandsmitglieder wieder- und ein neues Vorstandsmitglied gewählt wurden. Zudem wurde eine Änderung in der Beitragsordnung beschlossen. Der neu gewählte Vorstand für die nächsten drei Jahre besteht aus: Timm Rohweder (Präsident)Lars Anke und Huiwen Zhang-Dirks (Vizepräsidenten),Thomas Leppin (Schatzmeister),Dr. Michael Grebe,Florian Ihlow,Dr. Stephan Kuntner,Corinna Nienstedt und Philipp Stodtmeister. Stefan Matz ist auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden. Ihm gilt unser besonderer Dank für die geleistete Mitarbeit im Verein in den letzten Jahren und wir freuen uns, dass er der Gesellschaft als Mitglied weiterhin verbunden bleibt. Es grüßen Sie herzlichTimm Rohweder, Lars Anke und Huiwen Zhang-Dirks gab er sein deutsches Konzertdebüt, was wiederum ein voller Erfolg war.  

Konzert in der Elbphilharmonie

Die Hamburger China-Gesellschaft e.V. veranstaltete in Kooperation mit dem Verein Kulturbrücke e.V.  am 10.6.2024 im Kleinen Saal der Elbphilharmonie einen Liederabend mit dem chinesischen Bariton Changyong Liao und dem Pianisten Hartmut Höll. Der Sänger Changyong Liao gilt als »Chinesischer Bariton Nr. 1« in der Welt und feiert als gefragter Operninterpret seit Jahren große Erfolge auf den wichtigsten internationalen Opern- und Konzertbühnen. Er trat zusammen mit Künstlerpersönlichkeiten wie José Carreras, Ruth Ann Swenson, Lorin Maazel oder Michel Plasson auf und war Gastsolist bei den renommiertesten internationalen Sinfonieorchestern. Seine Leidenschaft gilt neben der Oper insbesondere dem Chinesischen Kunstlied, als dessen Meister er seit vielen Jahren in China gilt. Zusammen mit seinem deutschen Klavierbegleiter Hartmut Höll gab Changyong Liao in den letzten Jahren umjubelte Konzerte in China, Europa und den USA. Mit dem Konzert in der Elbphilharmonie gab er sein deutsches Konzertdebüt, was wiederum ein voller Erfolg war.  

Wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen einer alternden Bevölkerung auf China

Leider musste die Veranstaltung krankheitsbedingt ausfallen. Wir holen den Termin zu einem späteren Zeitpunkt nach. Ende 2021 lebten bereits mehr als 200 Millionen über 65-Jährige in China. Diese Zahl könnte bis 2050 auf 400 Millionen steigen. Die Lebenserwartung ist in China angestiegen, die Ein-Kind-Politik abgeschafft, aber trotz finanzieller Anreize für mehr Kinder scheint die Alterung Chinas nicht abgewendet werden zu können. Was bedeutet dies für Chinas Gesellschaft? Welche Auswirkungen sind für Chinas wirtschaftliches Wachstum und die weitere Entwicklung des Landes zu erwarten? Wir freuen uns diese und weitere Fragen gemeinsam mit Prof. Dr. Sandra Heep am Donnerstag, den 20. Juni 2024 ab 17 Uhr in der Handelskammer Hamburg zu diskutieren. Prof. Dr. Heep ist Professorin für Wirtschaft und Gesellschaft Chinas, Leiterin des China-Zentrums, sowie Leiterin des Studiengangs „Angewandte Wirtschaftssprachen und internationale Unternehmensführung” an der Hochschule Bremen.  Die Veranstaltung wird von der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft (ChDG) e.V. organisiert und findet mit freundlicher Unterstützung der Handelskammer Hamburg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei – es wird jedoch um Anmeldung gebeten unter info@chdg.de. Vielen Dank!

PEKINGENTENESSEN 2023

Das war unser traditionelles Pekingentenessen 2023!

Bei Sonnenschein und lauschiger Brise konnten wir den Gedanken der Völkerverständigung wieder erfrischen und einen heiteren Abend mit interessanten Gästen im Business Club Hamburg an der Elbe geniessen. 

Besonders gefreut hat uns das persönliche Grußwort vom Chinesischen Generalkonsul und der spannende Vortrag von Dr. jur. Wolfgang Röhr. 

Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

Ihr Vorstand der Chinesisch-Deutsche Gesellschaft e.V.

28.03.2023 Im Spannungsfeld der Systeme – Deutsche Unternehmen in China nach Zero-Covid

Liebe Mitglieder und Freunde der ChDG, am 28.03.2023 haben wir unter reger Beteiligung von Mitgliedern und weiteren Gästen den sehr spannenden Ausführungen von Christian Sommer, Leiter des German Center in Shanghai und einer der langjährigsten Beobachter und Kenner der Entwicklungen in China, zu Themen wie Herausforderungen in China während der Corona-Pandemie und Chinas schwierigen geopolitischen Umfeld in dem russisch-/ukrainischen Krieg sowie den Beziehungen Chinas zu Deutschland/Europa lauschen dürfen. Die Veranstaltung fand im gemütlichen Chinesischen „Yu Yuan“-Teehaus vom Yu-Garden statt. Unser besonderer Dank gilt der Haspa für das Sponsoring eines Begrüßungsdrinks zum Kennenlernen vor Beginn des Vortrages sowie Quiyi Chen, welcher mit seinem Team allerlei Köstlichkeiten für uns kreiert hat. Es grüßt Sie herzlich Ihr Lars Anke Präsident Chinesisch-Deutsche Gesellschaft e.V.