Stammtisch am 6. Mai 2025 ab 18:00 Uhr im Barmbeker Schachcafé

Liebe Mitglieder der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft und China-Interessierten,wir laden Sie herzlich zum zweiten ChDG-Stammtisch ein, bei dem wir uns in entspannter Atmosphäre zu aktuellen Chinathemen und allem, was die Welt gerade bewegt, austauschen. Nutzen Sie diese wundent

Bericht Vortrag mit Felix Lee

Gute 90 Minuten waren wir am Dienstag, 15.04.2025 im Gespräch mit Felix Lee und diskutierten mit ihm unter anderem über Pekings wirtschaftspolitische Strategie, die aktuelle Situation deutscher Unternehmen im chinesischen Markt, wie lange sie dort noch eine Rolle spielen werden sowie über eine mögliche Chinastrategie der neuen Bundesregierung, die auch angesichts einer nicht berechenbaren US-Handelspolitik und Zöllen europäisch ausgerichtet sein sollte. Trotz des guten Wetters hatten sich 29 Interessierte eingefunden, die Felix Lees ausführlichen Schilderungen und der Vorstellung seines neuen Buches „China – Auswege aus einem Dilemma“ folgten. Zum Gespräch gab es sehr positives Feedback und viele blieben im Anschluss für weitere Gespräche mit dem Referenten oder nutzten die Gelegenheit zum Austausch untereinander.

China: Auswege aus dem Dilemma – Gespräch mit Felix Lee

Liebe Freunde des ChDG, Chinas wirtschaftliche Entwicklung und geopolitische Ambitionen stellen Deutschland und Europa vor große Herausforderungen. Als aufstrebende Weltmacht beeinflusst China zunehmend die globale Ordnung, während Deutschland wirtschaftlich stark von ihr abhängig ist. Im Spannungsfeld zwischen den USA und China müssen europäische Staaten eine Balance finden, um ihre Interessen zu wahren und stabile Beziehungen zu beiden Großmächten zu pflegen. Gern möchten wir Sie herzlich zu einer Diskussionsrunde mit Felix Lee einladen, bei der wir mit ihm über die Thesen seines Buches „China – Auswege aus dem Dilemma“ sprechen möchten. Gemeinsam mit Felix Lee wollen wir vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Herausforderungen zwischen China und den USA auch die Frage erörtern, wie sich Deutschland und Europa zwischen beiden Ländern positionieren sollten. Felix Lee ist ein deutsch-chinesischer Journalist mit umfangreicher Erfahrung als China-Korrespondent. Sein Werk „China, mein Vater und ich“ wurde 2023 mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet. Datum: 15. April 2025Ort: HHLA, bei St. Annen 1, 20457 Hamburg, EGZeit: 18:00 bis ca. 19:30 Uhr Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Deutsch – Chinesischen Mediennetzwerk e.V. statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung bis spätestens 13.04.2025 unter info@chdg.de wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mit herzlichen Grüßen,Ihr Timm Rohweder Präsident

Konzert in der Elbphilharmonie

Die Hamburger China-Gesellschaft e.V. veranstaltete in Kooperation mit dem Verein Kulturbrücke e.V.  am 10.6.2024 im Kleinen Saal der Elbphilharmonie einen Liederabend mit dem chinesischen Bariton Changyong Liao und dem Pianisten Hartmut Höll. Der Sänger Changyong Liao gilt als »Chinesischer Bariton Nr. 1« in der Welt und feiert als gefragter Operninterpret seit Jahren große Erfolge auf den wichtigsten internationalen Opern- und Konzertbühnen. Er trat zusammen mit Künstlerpersönlichkeiten wie José Carreras, Ruth Ann Swenson, Lorin Maazel oder Michel Plasson auf und war Gastsolist bei den renommiertesten internationalen Sinfonieorchestern. Seine Leidenschaft gilt neben der Oper insbesondere dem Chinesischen Kunstlied, als dessen Meister er seit vielen Jahren in China gilt. Zusammen mit seinem deutschen Klavierbegleiter Hartmut Höll gab Changyong Liao in den letzten Jahren umjubelte Konzerte in China, Europa und den USA. Mit dem Konzert in der Elbphilharmonie gab er sein deutsches Konzertdebüt, was wiederum ein voller Erfolg war.  

Wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen einer alternden Bevölkerung auf China

Leider musste die Veranstaltung krankheitsbedingt ausfallen. Wir holen den Termin zu einem späteren Zeitpunkt nach. Ende 2021 lebten bereits mehr als 200 Millionen über 65-Jährige in China. Diese Zahl könnte bis 2050 auf 400 Millionen steigen. Die Lebenserwartung ist in China angestiegen, die Ein-Kind-Politik abgeschafft, aber trotz finanzieller Anreize für mehr Kinder scheint die Alterung Chinas nicht abgewendet werden zu können. Was bedeutet dies für Chinas Gesellschaft? Welche Auswirkungen sind für Chinas wirtschaftliches Wachstum und die weitere Entwicklung des Landes zu erwarten? Wir freuen uns diese und weitere Fragen gemeinsam mit Prof. Dr. Sandra Heep am Donnerstag, den 20. Juni 2024 ab 17 Uhr in der Handelskammer Hamburg zu diskutieren. Prof. Dr. Heep ist Professorin für Wirtschaft und Gesellschaft Chinas, Leiterin des China-Zentrums, sowie Leiterin des Studiengangs „Angewandte Wirtschaftssprachen und internationale Unternehmensführung” an der Hochschule Bremen.  Die Veranstaltung wird von der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft (ChDG) e.V. organisiert und findet mit freundlicher Unterstützung der Handelskammer Hamburg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei – es wird jedoch um Anmeldung gebeten unter info@chdg.de. Vielen Dank!

PEKINGENTENESSEN 2023

Das war unser traditionelles Pekingentenessen 2023!

Bei Sonnenschein und lauschiger Brise konnten wir den Gedanken der Völkerverständigung wieder erfrischen und einen heiteren Abend mit interessanten Gästen im Business Club Hamburg an der Elbe geniessen. 

Besonders gefreut hat uns das persönliche Grußwort vom Chinesischen Generalkonsul und der spannende Vortrag von Dr. jur. Wolfgang Röhr. 

Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

Ihr Vorstand der Chinesisch-Deutsche Gesellschaft e.V.

28.03.2023 Im Spannungsfeld der Systeme – Deutsche Unternehmen in China nach Zero-Covid

Liebe Mitglieder und Freunde der ChDG, am 28.03.2023 haben wir unter reger Beteiligung von Mitgliedern und weiteren Gästen den sehr spannenden Ausführungen von Christian Sommer, Leiter des German Center in Shanghai und einer der langjährigsten Beobachter und Kenner der Entwicklungen in China, zu Themen wie Herausforderungen in China während der Corona-Pandemie und Chinas schwierigen geopolitischen Umfeld in dem russisch-/ukrainischen Krieg sowie den Beziehungen Chinas zu Deutschland/Europa lauschen dürfen. Die Veranstaltung fand im gemütlichen Chinesischen „Yu Yuan“-Teehaus vom Yu-Garden statt. Unser besonderer Dank gilt der Haspa für das Sponsoring eines Begrüßungsdrinks zum Kennenlernen vor Beginn des Vortrages sowie Quiyi Chen, welcher mit seinem Team allerlei Köstlichkeiten für uns kreiert hat. Es grüßt Sie herzlich Ihr Lars Anke Präsident Chinesisch-Deutsche Gesellschaft e.V.

25.04.2023 Vorstellung unseres Mitgliedes Flughafen Hamburg GmbH „Airport Hamburg im Wandel – gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen“

In unserer Eventreihe „Vorstellung unserer Firmenmitglieder“ konnten wir mit unserem Mitglied Flughafen Hamburg GmbH beginnen. Uns wurde durch Jörgen Kearsley, Competence Center Market Insights & Analysis, exklusiv das Modell des Flughafens erklärt und mit mit dem Vortrag „Airport Hamburg im Wandel – gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen“ haben wir spannende Einblicke über den Erholungsprozess des Passagierverkehrs sowie den Verkehr zwischen Deutschland und China erhalten, der langsam wieder in Bewegung kommt. Anschließend heiteres Get together bei Imbiss und Getränken. Vielen Dank an die Flughafen Hamburg GmbH!

Mitgliederversammlung 2022 mit anschließendem Get-together

Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung fand am 15.11.2022 im Stadion des FC St. Pauli statt. Der Präsident Lars Anke war live aus Shanghai zugeschaltet und leitete die Versammlung gemeinsam mit Stefan Matz. Beide berichteten über die Aktivitäten des letzten Jahres und die positive Mitgliederentwicklung. Thomas Leppin erläuterte den Jahresabschluss und Klaus Kruse bestätigte die die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung. Die Vorstandsmitglieder Corinna Nienstedt, Michael Grebe und Stefan Matz wurden für die Dauer von weiteren drei Jahren in ihren Ämtern bestätigt, ebenso Klaus Kruse als Kassenprüfer. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung fand das Get-together für weitere Gäste mit Stadionführung statt. Martin Geisthardt, Leiter Marketing St. Pauli, hielt einen unterhaltsamen Vortrag über die derzeitigen Aktivitäten des Vereines und stellte kurz das FC St. Pauli Business-Netzwerk vor. Beim anschließenden Currywurst-Essen wurde lebhaft Netzwerk gepflegt und es konnten auch neue Mitglieder gewonnen werden. Es grüßt Sie herzlich Ihr Vorstand der ChDG Sollten Sie ein Protokoll der Mitgliederversammlung wünschen, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle.

PEKINGENTENESSEN 2022

Pekingentenessen 2022!

Nach zwei Jahren Pause wurde die Tradition fortgesetzt: am 12. September 2022 kamen zahlreiche Gäste bei lauschigem Wetter in die Villa am Heinepark an der Elbe zu unserem diesjährigen Pekingentenessen im Business Club Hamburg.

Frau Wei Wang, Vizegeneralkonsulin des Generalkonsulates VR China in Hamburg begrüßte per Video und Wolfgang Niedermark, ein ausgewiesener Asien-/China-Kenner und Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI gab spannende Einsichten in die Beziehungen zwischen Europa und China.