Wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen einer alternden Bevölkerung auf China

Leider musste die Veranstaltung krankheitsbedingt ausfallen. Wir holen den Termin zu einem späteren Zeitpunkt nach.

Ende 2021 lebten bereits mehr als 200 Millionen über 65-Jährige in China. Diese Zahl könnte bis 2050 auf 400 Millionen steigen. Die Lebenserwartung ist in China angestiegen, die Ein-Kind-Politik abgeschafft, aber trotz finanzieller Anreize für mehr Kinder scheint die Alterung Chinas nicht abgewendet werden zu können. Was bedeutet dies für Chinas Gesellschaft? Welche Auswirkungen sind für Chinas wirtschaftliches Wachstum und die weitere Entwicklung des Landes zu erwarten?

Wir freuen uns diese und weitere Fragen gemeinsam mit Prof. Dr. Sandra Heep am Donnerstag, den 20. Juni 2024 ab 17 Uhr in der Handelskammer Hamburg zu diskutieren. Prof. Dr. Heep ist Professorin für Wirtschaft und Gesellschaft Chinas, Leiterin des China-Zentrums, sowie Leiterin des Studiengangs „Angewandte Wirtschaftssprachen und internationale Unternehmensführung” an der Hochschule Bremen. 

Die Veranstaltung wird von der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft (ChDG) e.V. organisiert und findet mit freundlicher Unterstützung der Handelskammer Hamburg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei – es wird jedoch um Anmeldung gebeten unter info@chdg.de. Vielen Dank!

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen zur ChDG oder interessieren sich für ein bestimmtes Chinathema? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und helfen gern weiter.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

© 2025 CHINESISCH –
DEUTSCHE GESELLSCHAFT e.V.

Anschrift

CHINESISCH – DEUTSCHE GESELLSCHAFT e.V.
c/o Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg


Kontakt

Tel: 0160 742 44 54
Fax: 040 / 696 389 799
Geschäftsstellenleitung:
Frau Sabine Schaper
info@chdg.de